From Monolith Testing to Microservice Quality Assurance
Der erste von REWE digital betrieben online Lebensmittelhandel war ein massives monolithisches Stück Software, welches von einer externen Dienstleister in nur sechs Monaten erstellt wurde.
Kurz nach dem der Shop für die Kunden zugänglich gemacht wurde, übernahmen die neuen internen Teams und hatten ihre Schwierigkeiten damit neue Features zu implementieren, ohne die bestehenden zu zerstören…
…Heute –rund drei Jahre später– ist der Monolith immer noch da, allerdings ist ein Großteil seiner ursprünglichen Funktionalität mittlerweile durch Microservices ersetzt worden, die asynchron miteinander kommunizieren und die ihr eigenes Frontend ausliefern.
In diesem Vortrag werde ich über die Herausforderungen sprechen, die uns in diesen vergangenen fünf Jahren begegnet sind und welche Lösungen zu welchem Zeitpunkt hilfreich waren und welche uns eher behindert haben:
- Optimierung der Architektur des Monolithen für schnellere Feature-Entwicklung
- Zerteilung des Monolithen in Microservices
- Anpassung der QA-Startegie von einem Einzel-Deployment-Prozess hin zu 25 Teams, die deployen, wann immer sie wollen
- Entwicklung neuer automatisierter Test-Typen für Microservices und Microfrontends
- Problemlösung beim Testen von asynchron kommunizierenden Services
- Organisation von QA in einer schnell wachsenden Firma
Alle Level
Zeit
10:00-11:00
23. Juli
Themengebiet
Alle
Raum
Plenum