Einsatz von Debuggern im Hardware-in-the-Loop-Test
Im Rahmen dieses Beitrages solle der Einsatz von Debuggern (iSYSTEM BlueBox und Lauterbach) für den Hardware-in-the-Loop (HIL)-Test dargestellt werden. Im ersten Teil des Vortrages soll der mögliche Einsatz der Debugger für den Test von eingebetteten Systemen verdeutlicht werden. Es werden dabei zwei Einsatzbereiche vorgestellt. Auf der einen Seite werden die Debugger für den Zugriff auf Variablen der Software des eingebetteten Systems zur Laufzeit verwendet. Damit ist die Realisierung von White Box und Grey Box Tests im HIL-Test, ohne den Einsatz von Protokollen wie XCP, möglich. Auf der anderen Seite ist der Einsatz zur Messung der Code Coverage der HIL-Testfälle, ohne Eingriff in die Software des eingebetteten Systems, möglich.
Im zweiten Teil des Vortrages soll die generische Anbindung der Debugger an die Testautomatisierung dargestellt werden. Durch die realisierte, abstrakte Schnittstelle ist der Einsatz verschiedener Debugger ohne Änderung an den Testfällen möglich.
Es steht dabei einerseits eine generische Schnittstelle für den Zugriff auf die Variablen der Software zur Verfügung. Auf der anderen Seite ist auch die Ausführung der Code Coverage von den eigentlichen Testfällen getrennt.
Einsteiger
Zeit
14:30-15:15
21. Juli
Themengebiet
Embedded Testing
Raum
München
ID
Di5.4