Spielerisch Qualität entwickeln
Qualität lässt sich nicht - mit vertretbarem Aufwand - nachträglich in eine Software einbauen! Also sollte man sich idealerweise vorher mit der Definition der Software Qualität befassen. Qualitätsszenarien sind dazu ein bewährtes Werkzeug. Sie beschreiben konkret formulierte nicht funktionale Anforderungen. Diese zu entwickeln muss nicht immer trocken und abstrakt sein!
Ich möchte meine Projekterfahrungen mit Qualitätsszenarien in der agilen Produktentwicklung mit Euch teilen. Ihr erfahrt wie man die Qualitätsszenarien als (Selbst-) Steuerungsinstrument einsetzen kann. Ihr lernt ein Workshop-Format kennen, mit dem die Entwicklung der Qualitätsszenarien nicht mehr so trocken sein muss. Es soll dem Produktentwicklungsteam dabei helfen, die wichtigsten Fragen zu klären und ein gemeinsames Qualitätsverständnis zu erarbeiten.
Fortgeschritten
Zeit
11:20-12:05
22. Juli
Themengebiet
Agile Testing
Raum
Paris
ID
Mi3.1