Verscrumt nochmal! Wenn agiles Testen auf die Realität trifft
Agile Konzepte in Produkt- bzw. Software-Entwicklung und -Test sind heutzutage bei fast jedem Projekt in der Medizintechnik zu finden. Doch bei kaum einem anderen Entwicklungsmodell klaffen die wohlklingenden, erfolgsverheißenden Prinzipien gepaart mit den ambitionierten Vorstellungen des Managements und der harte, erlebte Projekt-Realität der Entwickler und Tester so weit auseinander, wie bei der Agilität.
Teil 1: Die Philosophie des agilen Testens
Das „Agile Manifest“ von 2001 definiert vier Leitsätze, die die Basis für agiles Entwickeln (für einen Kunden) sind und den Weg zu einer erfolgreichen Produkt-Entwicklung ebnen sollen. All das führt zu sehr guter Planbarkeit in jeder Projektphase und reduziert die Projektkosten massiv durch einen sehr frühen hohen Qualitätsstandard des Produkts.
Teil 2: Die Realität des Projektalltags
Im Projektalltag zeigt sich allerdings, dass viele der gut gemeinten Prinzipien schwierig in die Realität umzusetzen sind. So gibt es oft nicht die Möglichkeit autarke Teams zu erstellen, weil Tester, Entwickler, Stakeholder und Requirement-Ingenieure aus unterschiedlichen Abteilungen oder sogar Firmen kommen und unterschiedlich ausgesteuert werden.
Teil 3: Was also tun?
Dieser Vortrag hat vor allem die Intention die guten und wertvollen Prinzipien des Agilen Testens in praktische „Tipps und Tricks“ herunterzubrechen, die den Projektalltag tatsächlich unterstützen und nicht um der Ideologie Willen angewendet werden, obwohl sie eventuell problematische Auswirkungen haben.
Was lernen die Zuhörer in dem Vortrag:
Die Zuhörer bekommen Anregungen und Vorschläge wie Sie die Agilität
in ihrem Testprojekt effektiver gestalten können und häufige Fehler vermeiden können.
Man erfährt anhand von Beispielen aus dem Projektalltag Ideen zur besseren Planbarkeit
in jeder Projektphase und Möglichkeiten Kosten und Zeit zu optimieren.
Referent: Paul Tybura, iSyst Intelligente Systeme GmbH
Paul Tybura leitet die Abteilung Medizintechnik der iSyst GmbH und war davor langjährig als Projektleiter und Testmanager für verschiedenen Automotive-Projekte verantwortlich. Seit mehreren Jahren ist er nun für die iSyst GmbH im Bereich des System-Tests in der Medizintechnik tätig. Dabei unterstützt er mit seiner Abteilung die Kunden bei der Absicherung ihrer Produkte im gesamten Entwicklungsprozess und damit die Funktion und Qualität.
Key Facts
Themengebiet: Agile Testing
Datum und Uhrzeit: 28. Juni 2022, 14:00 bis 14:45
Raum: Rom