Digitalisierung 4.0 mehr Risiken als Chancen?
Das Smartphone, welches praktisch als erweitertes Gehirn funktioniert, der intelligente Staubsauger über den wir stolpern, wenn wir nachhause kommen, sowie unsere digitalen Assistenten wie etwa Alexa oder Siri, die mal wieder nur die Hälfte verstanden haben, sind einige Beispiele der Digitalisierung.
Sie bietet viele Möglichkeiten das Lebensumfeld des Menschen einfacher, bequemer und auch interessanter zu gestalten. Besonders in den Bereichen Gesundheit, Freizeit, Fitness, autonomes und sicheres Fahren, der Gefahrenvermeidung im industriellen und privaten Umfeld werden wir weitere Fortschritte und Entwicklungen erwarten können.
Sich der digitalen Vernetzung zu entziehen, wird somit immer schwieriger, in vielen Bereichen des Lebens ist diese sogar schon zur Voraussetzung geworden. Ob an der Arbeit, in der Industrie oder Zuhause im Wohnzimmer, die digitale Vernetzung spielt mittlerweile überall eine Rolle.
Allerdings erkaufen wir uns diese Vorteile mit erhöhten Sicherheitsrisiken und eine Verwundbarkeit in vielen Bereichen. So werden digital betreute Geräte, Autos, Häuser, Fabrikanlagen und öffentliche Einrichtungen sicher Angriffen ausgesetzt sein und müssen entsprechend geschützt und abgesichert werden.
In diesem Vortrag möchten wir einen Überblick über die Risiken bezüglich Security von IoT-Geräten und vernetzten Systemen geben, über mögliche Lösungswege diskutieren und von unseren Erfahrungen im Bereich Cybersecurity berichten.
Referent: Felix Wabra,, sepp.med GmbH
Felix Wabra ist aus Passion IT-Sicherheitsberater. Er hat Wirtschaftswissenschaften studiert und berät Firmen und Behörden in sicherheitsrelevanten Themen. Er führt Live Hackings während Schulungen und Trainingsevents durch. Für seine Beratungstätigkeit bringt er umfassendes Wissen aus dem IT-Umfeld mit.
Key Facts
Themengebiet: Safety & Security
Datum und Uhrzeit: 29. Juni 2022, 16:15 bis 17:00
Raum: Wien/Athen